Klassenraumlärm verwalten
Bouncy Balls bietet Lehrern ein intuitives Lärmüberwachungstool, das die Klassenraumverwaltung mühelos macht.
Wie du Bouncy Balls nutzt
Mikrofon einrichten
Erlaube den Mikrofonzugriff, wenn du dazu aufgefordert wirst, und stelle sicher, dass das Mikrofon deines Geräts ordnungsgemäß funktioniert.
Ball-Einstellungen anpassen
Passe die Anzahl der Bälle an und wähle aus verschiedenen Themen wie Plastik, Emoji, Nummer, Blase oder Augapfel.
Empfindlichkeit kalibrieren
Verwende den Empfindlichkeitsregler, um einzustellen, wie stark die Bälle auf Geräusche reagieren - höhere Empfindlichkeit lässt Bälle auch bei leiseren Geräuschen hüpfen.
Lärmalarme konfigurieren
Richte optionale visuelle und akustische Alarme ein, die ausgelöst werden, wenn der Lärm deinen festgelegten Schwellenwert erreicht.
Wie Bouncy Balls bei der Verwaltung von Klassenraumlärm hilft
In geschäftigen Klassenumgebungen ist die Lärmverwaltung eine wichtige Herausforderung für Pädagogen. Die Bouncy Balls-Anwendung visualisiert Geräusche auf innovative Weise und macht die Verwaltung von Klassenraumlärm einfach und effektiv. Wenn Schüler sehen, wie Bouncy Balls mit ihren Stimmen hüpfen, verstehen sie intuitiv ihre Lautstärke und regulieren ihr Klassenraumverhalten selbst.
Echtzeit-Lärmüberwachung
Die Bouncy Balls-Anwendung erfasst Klassenraumlärm über das Mikrofon und wandelt ihn sofort in visuelles Feedback um.
Visuelle Lärmanzeige
Mit zunehmender Lautstärke springen Bouncy Balls höher und zeigen Schülern und Lehrern den Lärmpegel intuitiv an.
Lärmalarmsystem
Wenn die Klassenlautstärke voreingestellte Schwellenwerte überschreitet, löst Bouncy Balls visuelle Warnungen aus, um angemessene Lärmpegel aufrechtzuerhalten.
Anpassbare Empfindlichkeit
Lehrer können die Empfindlichkeit von Bouncy Balls basierend auf verschiedenen Klassenaktivitäten und Umgebungsbedürfnissen einstellen.
Häufig gestellte Fragen
Hast du Fragen? Wir sind für dich da.
Ist Bouncy Balls komplett kostenlos zu nutzen?
Ja, Bouncy Balls ist für den Bildungsbereich vollständig kostenlos. Es gibt keine versteckten Gebühren, Abonnements oder Premium-Funktionen - alle Funktionen stehen allen Lehrern und Pädagogen kostenlos zur Verfügung.
Für welche Altersgruppen ist Bouncy Balls geeignet?
Bouncy Balls ist flexibel gestaltet, um Schüler vom Kindergarten bis zur Oberschule zu unterstützen. Jüngere Schüler reagieren besonders gut auf die Animationseffekte.
Benötigt Bouncy Balls spezielle Hardware?
Es werden nur ein internetfähiger Computer, ein Mikrofon und Projektionsgeräte benötigt, um Bouncy Balls in jeder Klassenraumumgebung zu nutzen.
Wie hilft Bouncy Balls bei der Klassenraumverwaltung?
Bouncy Balls bietet visuelles Feedback über Lärmpegel und hilft Schülern, ihre Lautstärke ohne ständiges Eingreifen des Lehrers selbst zu regulieren.